Manchmal ergeben sich Situationen in denen man keine Immobilie kaufen, sondern verkaufen muss. Sei es aufgrund von Realisierung der Wertsteigerung einer Immobilie, Erbschaft einer Immobilie, altersbedingtem Verkauf oder Umzug der Eigentümer. Beachten Sie dabei ein paar wichtige Grundregeln:
- Der erste Eindruck spielt nicht nur bei der Präsentation eine große Rolle, sondern auch bei ersten Vorortterminen mit potentiellen Käufern. Hier ist es ratsam, schon im Vorfeld kleine Schönheitsreparaturen zu erledigen. Interessenten sollen sich bei der Besichtigung wohl fühlen und nicht durch schmuddelige Bodenbeläge, ungepflegte Sanitäranlagen, dreckige Fenster oder abgestandene Luft verschreckt werden. Solche kleinen Mängel übertragen sich oftmals auch auf das Gesamtbild der Immobilie.
- Die richtige Präsentation des Objektes ist vor allem bei der Vermarktung im Internet sehr wichtig, da hier die meisten Immobilien gesucht werden. Hier sollte man einen perfekten Eindruck hinterlassen. Professionelle Bilder stehen dabei im Vordergrund, um möglichst viele Käufer neugierig zu machen. Daneben sind ausführliche und fehlerfreie Beschreibungen hinsichtlich der Lage, des Zustandes und des Preises wichtig. Lassen Sie ggf. alte Grundrisse schön aufarbeiten oder weisen Sie auf eine mögliche gute Infrastruktur hin.
- Um den richtigen Preis der Immobilie zu erzielen, ist Fingerspitzengefühl erforderlich. Kein Verkäufer möchte aufgrund von zu niedrigen Preisvorgaben Geld verlieren, doch lässt sich auch bei zu hohen Preisvorstellungen möglicherweise kein Käufer finden. Hier ist es sinnvoll den Rat eines Sachverständigen einzuholen, sich an ein erfahrenes Immobilienbüro oder auch an ein Onlineportal zur Bewertung seiner Immobilie zu wenden. Diese haben einen unvoreingenommenen Blick und sind emotional nicht an das Objekt gebunden. Dadurch erhalten Sie eine realistische Bewertung. Diese erfolgt anhand der Lage, dem Zustand, der Gebäudeart, Größe und Ausstattung. Einen ersten Eindruck über einen möglichen Marktpreis kann man auch im Immobilienteil der ortsansässigen Zeitung oder von ähnlichen Objekten in der direkten Umgebung erhalten.
- Das Wichtigste beim Immobilienverkauf jedoch, ist Zeit. Nehmen Sie sich diese, um den Verkauf in Ruhe vorzubereiten. Durchschnittlich werden in Deutschland, je nach Lage und Gebäudenutzung, für den Verkauf einer Immobilie 6 bis 9 Monate benötigt. Setzen Sie sich bereits im Vorfeld ausführlich mit den Unterlagen zu Ihrer Immobilie auseinander und tragen Sie alle Daten und Fakten zusammen. Sie werden dadurch im Nachgang bei möglichen Fragen, keine unnötige Zeit verlieren.
- Achten Sie außerdem auf die Liquidität des Käufers. Lassen Sie sich vor dem Notartermin eine Finanzierungsbestätigung oder einen Kontoauszug aushändigen, um sich vor unliebsamen finanziellen Überraschungen zu schützen.
- Und zu guter Letzt, holen Sie sich Hilfe beim Verkauf. Immobilienexperten haben aus Ihrer täglichen Arbeit nicht nur das umfangreiche Wissen zu den einzelnen Objekten, sondern können Sie auch mit den entsprechenden Verträgen oder Finanzierungen beraten. Meist kennen die Makler auch mögliche Käufer, die vielleicht an Ihrem Objekt interessiert sind. Es empfiehlt sich in diesem Fall einen entsprechenden Vertrag abzuschließen.
Wir von Saxowert Immobilien sind dank diesem Know-how, der ideale Ansprechpartner für Sie. Überzeugen Sie sich selbst von unserer kompetenten Arbeit und Unterstützung.