1. Saxowert LogoDas ist das Logo der Firma Saxowert GmbH & Co. KG Startseite
    >
  2. Service
    >
  3. Aktuelles
    >
  4. News-Detail

Geben Sie Schimmel keine Chance!

fenster_oeffnen.jpg

Vor allem in der kalten Jahreszeit vermehren sich Schimmelpilze sehr rasant. Wir von Saxowert Immobilien, möchten Ihnen diesmal einige Tipps zum richtigen Lüften geben, damit Schimmelpilze keine Möglichkeiten zur Ausbreitung haben.

In einem 4-Personen-Haushalt entstehen ungefähr 12 Liter Wasser pro Tag innerhalb der Wohnung, die durch richtiges Lüften natürlich wieder „entsorgt“ werden müssen. Diese Feuchtigkeit kommt durch natürliches schwitzen, waschen bzw. duschen im Badezimmer, kochen in der Küche oder beim Wäschetrocknen zusammen. Wer hier nicht lüftet, riskiert seine Gesundheit. Beachten Sie daher folgende Hinweise:

  • regelmäßiges Lüften nur mit der richtigen Dosis frischer Luft erhalten Sie ein angenehmes Raumklima. Daher sollten die Fenster täglich mindestens zwei bis viermal geöffnet werden.
  • Bad und Küche häufiger Lüften – in diesen Räumen fällt die meiste Feuchtigkeit an und sind daher auch am meisten schimmelanfällig. Gerade in den Zeiten, in denen besonders viel gekocht oder geduscht wird, sollte eine intensivere Fensterlüftung erfolgen. In Bädern mit eingeschränkten Lüftungsmöglichkeiten sollte das Kondenswasser von Wänden oder Böden regelmäßig entfernt werden.
  • Stoßlüften – hier ist die Dauer der Lüftung wichtig. Eine angemessene Länge ist natürlich abhängig von der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Aber in den kalten Wintermonaten reicht eine Stoßlüftung von ca. 5 bis 10 Minuten vollkommen aus. Verkehrt ist an dieser Stelle ein Dauerlüften mit angekippten Fenstern, da hier nur ein minimaler Luftaustausch erfolgen kann und das Zimmer auch recht schnell auskühlen kann. Außerdem wird es an dem Fenstersturz besonders kalt, die Feuchtigkeit lagert sich dort ab und eine Schimmelbildung ist meist die Folge.
  • Durchzugslüften – nach Möglichkeit gegenüberliegende Fenster gleichzeitig öffnen um einen besonders effektiven Luftaustausch zu gewährleisten.
  • Luftzirkulation in Schlafräumen – diese Räume sind meist kühler als die anderen Wohnräume. Besonders an den kalten Außenwänden kann sich die Feuchtigkeit schneller niederschlagen. Bitte beachten Sie hier die Zirkulation der Raumluft zwischen dem Mauerwerk und Ihren Möbelstücken, indem Sie einen Abstand von 10 cm einhalten.
  • Kellerräume nicht vergessen – hier sind die Außenwände meist recht kühl. Wenn im Sommer dann die warme Luft in den Keller eindringt, kann sich die Luftfeuchtigkeit an der kalten Kellerwand niederschlagen. Daher sollten in den Sommermonaten diese Räume vor allem in der Nacht gelüftet werden, im Winter ist eine Lüftung zu jeder Tageszeit möglich.
  • Sonderfall Wäschetrocknen – Wäsche sollte nach Möglichkeit nicht in der Wohnung getrocknet werden. Aber nicht überall sind entsprechende Trockenräume vorhanden. Daher müssen die Räume, in denen Wäsche getrocknet wird, unbedingt ausreichend belüftet werden. Hier darf auch gern ein Fenster angekippt werden, die Heizung dabei jedoch nicht abschalten.

Das regelmäßige Lüften hat auch den Vorteil, dass frische Luft munter macht. Wenn nicht ausreichend Sauerstoff in der Luft ist, fühlen wir uns schlapp und müde. Ein weiterer Aspekt daher auf ein gesundes Raumklima zu achten.

Wir von Saxowert Immobilien, Ihr Makler in Dresden, stehen Ihnen bei Fragen rund um das Thema „richtig Heizen und Lüften“ gern zur Verfügung.