1. Saxowert LogoDas ist das Logo der Firma Saxowert GmbH & Co. KG Startseite
    >
  2. Service
    >
  3. Aktuelles
    >
  4. News-Detail

Sicher ist sicher - so schützen Sie Ihr Zuhause

einbruch.jpg

Gerade jetzt in den Herbst- und Wintermonaten vermehren sich wieder Straftaten, wie Einbrüche oder Diebstähle. Insgesamt ist in den vergangenen 5 Jahren die Zahl der Einbrüche über ein Drittel angestiegen. Die Versicherungsunternehmen haben allein im vergangenen Jahr ca. 490 Millionen Euro an die Betroffenen gezahlt, um zumindest die materiellen Schäden zu ersetzen. Ebenso schwer wiegen natürlich auch die seelischen Folgen des Einbruchs. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verlorene Sicherheitsgefühl oder psychische Folgen noch lange nach der Tat zu schaffen.

Daher möchten wir von Saxowert Immobilien Ihnen diesmal Hinweise und Tipps zur Vermeidung von Wohnungseinbrüchen geben.

Eine völlig einbruchsichere Immobilie gibt es leider nicht. Einbrecher kennen die Schwachstellen des Hauses und nutzen diese entsprechend aus. Mit moderner Sicherheitstechnik und sicherheitsbewusstem Verhalten lassen sich die Gefahren des Einbruchs zumindest eindämmen. Machen Sie den Tätern den Weg in Ihr Haus oder Ihre Wohnung so schwer wie möglich.

Die meisten Taten werden tagsüber in der Zeit von 10 bis 18 Uhr verübt. Nachts zwischen 22 und 6 Uhr fand dagegen nur jeder 7. Einbruch statt. Dabei nutzen die Täter günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Eingangstüren oder nicht gesicherte Keller- bzw. Nebentüren, offene, angekippte oder leicht erreichbare Fenster, herumliegende Gegenstände (zur Verwendung auch als Leiter für höher gelegene Fenster) oder die Anonymität der Wohnsituation aus. Natürlich werden Einbrecher auch angelockt, wenn sie durch Fenster oder Glastüren bereits Schmuck, Geld, elektronische Geräte oder andere Wertsachen herumliegen sehen. Daher sollten Sie wichtige Dokumente, teuren Schmuck oder Laptops immer sicher und verschlossen verwahren.

Hier noch einmal konkrete Maßnahmen für Sie als Mieter oder Hausbesitzer, um den Einbrechern ihr Handwerk wesentlich zu erschweren:

  • Türen immer abschließen – einfaches Zuziehen reicht nicht, besser zweimal abschließen
  • Schlüssel nie an Außenverstecken deponieren
  • Sicherungstechnik in Form von spezieller Technik an Fenster oder Türen anbringen
  • Außenbereiche durch Lampen mit Bewegungsmeldern beleuchten
  • Anwesenheit signalisieren: Rollläden tagsüber hochziehen und nachts schließen
  • Alarmanlagen bieten zusätzliche Sicherheit

Bitte denken Sie auch an die Urlaubszeit, denn Einbrecher kennen keine Ferien. Leerstehende Wohnungen oder Häuser stellen eine regelrechte Einladung für den Einbrecher dar. Beachten Sie daher nachfolgende Hinweise, um böse Überraschungen zu vermeiden:

  • Briefkästen von Nachbarn leeren lassen
  • Licht über Zeitschaltuhren steuern lassen
  • Keine öffentlichen Ankündigungen des Urlaubs auf Social Media Kanälen
  • Keine Ansagen auf dem Anrufbeantworter „Wir sind im Urlaub“

Natürlich kostet Einbruchschutz auch Geld. Der Freistaat Sachsen bietet jedoch seit Ende August 2014 auch ein Förderprogramm für den Einbau von einbruchhemmenden Türen und Fenstern in Ein- oder Mehrfamilienhäusern an. Die Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen wurde als Ergänzung in die bestehenden Förderrichtlinien des Innenministeriums aufgenommen. Sie finden diese bei der Förderung energetischer Sanierung und barrierefreier Umbauten. Das Landesprogramm ist abrufbar unter: http://www.sab.sachsen.de/de/p_immobilien/detailfp_ib_2408.jsp?m=def

Mit zahlreichen Kooperationspartnern hat die Polizei seit 2012 außerdem eine bundesweite öffentliche Kampagne gestartet – K-Einbruch. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei unter anderem der „Tag des Einbruchschutzes“. Dieser findet jährlich am Tag der Zeitumstellung statt – in diesem Jahr am 25.10.2015. Die Bürger sollen diese Zeitgewinnung nutzen können, sich über die Einbruchschutzmöglichkeiten zu informieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.k-einbruch.de

Das Team von Saxowert Immobilien in Dresden unterstützt Sie selbstverständlich auch dabei, Ihre Immobilie sicherer zu machen.