3706
Objektbeschreibung
Die zum Verkauf stehende Eigentumswohnung befindet sich in einem gepflegten Mehrfamilienhaus im attraktiven Viertel DD-Laubegast.
Die im Dachgeschoss gelegene 2-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von etwa 55,06 m², befindet sich in einem ca. 1900 errichteten und sehr gepflegten Mehrfamilienhaus. Das Mehrfamilienhaus zählt insgesamt 6 Wohneinheiten und besticht vor allem durch seine zentrale und dennoch ruhige Lage.
Zu der Wohneinheit ist zudem ein Kellerabteil zugehörig. Zur gemeinschaftlichen Nutzung steht den Hausbewohnern der Garten im Innenhof sowie der Fahrradabstellraum im Keller zur Verfügung.
Die Wohnung betritt man über die große Diele mit genügend Platz zum Aufstellen von Garderobenmöbel. Linksläufig befindet sich zum einen das Badezimmer mit Badewanne und WC sowie zum anderen das helle Wohnzimmer. Geradezu der Diele betreten Sie das bequeme Schlafzimmer. Rechter Hand gelangen Sie die Küche mit Fenster und Platz für einem kleinen Essbereich sowie das praktische Gäste-WC.
Die Wohnung ist aktuell leerstehend.
Überblick:
- 2-Zimmer-Whg., ca. 55,06 m² Wohnfläche, Kellerabteil
- mögliche Nettokaltmiete Gesamt: 4.944,00 € p.a.
- mögliche KM/Monat: 412,00 € (ca. 7,50 €/m²)
- HG: 118,00 €/Monat, inkl. IHRL: 25,64 €/Monat
- davon nicht umlagefähig: 59,65 €/Monat
- IHRL Gesamt: 12.585,41 € (Stichtag 31.12.2022)
HG = Hausgeld
IHRL = Instandhaltungsrücklage
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermin sprechen Sie uns jederzeit an!
Die im Dachgeschoss gelegene 2-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von etwa 55,06 m², befindet sich in einem ca. 1900 errichteten und sehr gepflegten Mehrfamilienhaus. Das Mehrfamilienhaus zählt insgesamt 6 Wohneinheiten und besticht vor allem durch seine zentrale und dennoch ruhige Lage.
Zu der Wohneinheit ist zudem ein Kellerabteil zugehörig. Zur gemeinschaftlichen Nutzung steht den Hausbewohnern der Garten im Innenhof sowie der Fahrradabstellraum im Keller zur Verfügung.
Die Wohnung betritt man über die große Diele mit genügend Platz zum Aufstellen von Garderobenmöbel. Linksläufig befindet sich zum einen das Badezimmer mit Badewanne und WC sowie zum anderen das helle Wohnzimmer. Geradezu der Diele betreten Sie das bequeme Schlafzimmer. Rechter Hand gelangen Sie die Küche mit Fenster und Platz für einem kleinen Essbereich sowie das praktische Gäste-WC.
Die Wohnung ist aktuell leerstehend.
Überblick:
- 2-Zimmer-Whg., ca. 55,06 m² Wohnfläche, Kellerabteil
- mögliche Nettokaltmiete Gesamt: 4.944,00 € p.a.
- mögliche KM/Monat: 412,00 € (ca. 7,50 €/m²)
- HG: 118,00 €/Monat, inkl. IHRL: 25,64 €/Monat
- davon nicht umlagefähig: 59,65 €/Monat
- IHRL Gesamt: 12.585,41 € (Stichtag 31.12.2022)
HG = Hausgeld
IHRL = Instandhaltungsrücklage
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermin sprechen Sie uns jederzeit an!
3706
Eckdaten
Allgemein | |
Objekt-ID: | 3706 |
Ort: | 01279 Dresden |
Immobilienart: | Dachgeschosswohnung |
Zimmer: | 2 |
Etage: | 3 |
Gesamtanzahl an Etagen: | 3 |
Wohnfläche: | ca. 55,06 m² |
Alter: | Altbau |
Baujahr: | 1900 |
Letzte Modernisierung: | 1996 |
Provision: | 3,57% (inkl. MwSt.) |
Ausstattung | |
Bad mit Wanne | |
Bad mit Fenster | |
Fliesenboden | |
Gartennutzung | |
Keller | |
Schlafzimmer: | 1 |
Energieeffizienz | |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweistyp: | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis: | 06.07.2028 |
3706
Ausstattungsbeschreibung
WE 5 im Dachgeschoss mit ca. 55,06 m²: - 2-Zimmer-Wohnung - Baujahr ca. 1900 - Kernsanierung ca. 1996 - neue Gasetagenheizung von 09/2023 - Fußboden: Fliesen, Laminat, PVC - Badezimmer mit Badewanne und WC - Gäste - WC - Kellerabteil - Fahrradraum - gemeinschaftlicher Garten |
3706
Lage
„Ich weiß ein Dörfchen klein und fein, gleich an der Elbe Strand, voll Vogelsang und Sonnenschein, ein wahres Blumenland …“ (May Brewer, "Mein Laubegast")
An der Elbe, rund 15 Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum, erstreckt sich der Stadtteil Laubegast. Seine Geschichte begann einst als slawische Fischersiedlung – die erste urkundliche Erwähnung erfuhr Laubegast im Jahre 1408. Diesen ureigenen Charme bewahrte es sich bis jetzt. Laubegast ist seit jeher für seine vielen Gärtnereien, Ausflugslokale, eine eigene Fährverbindung zum anderen Elbufer und für sein reichhaltiges Kulturleben bekannt. Selbst die „Mutter der deutschen Schauspielkunst”, Caroline Neuber verbrachte einst ihren Lebensabend inmitten der Laubegaster Gassen.
Ein einzigartiges Flair bietet sich dem Bewohner dieses Stadtteils aufgrund des Zusammenwachsens traditioneller und neuerer Architektur. Gerade Laubegast zelebriert diese Verschmelzung bis hin zu einer kunstvollen Interpretation des heutigen Wohnraums und ist deshalb ein sehr beliebter Wohnstandort.
Der Ortsteil Dresden-Laubegast gehört zum Ortsamtsbereich Leuben. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Schiffswerft Laubegast. Die Eingemeindung zu Dresden erfolgte im Jahr 1921. Bis heute konnte sich Laubegast seinen ländlichen Charakter erhalten und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Alt und Jung. Die direkte Nähe zur Elbe als Naherholungsgebiet, die günstige Verkehrsanbindung und die sanierten Wohnhäuser mit den gemütlichen Innenhöfen laden zum Wohlfühlen ein.
Das Stadtzentrum ist mittels öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb einer halben Stunde mit der Linie 4 und 6 der städtischen Straßenbahn sowie der Buslinie 86 erreichbar. Das andere Elbufer ist mittels der Personenfähre zwischen Laubegast und Niederpoyritz schnell erreichbar. Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Kindergärten, Schulen und allerlei gastronomische Verführungen in unmittelbarer Nähe, bieten die perfekte Grundlage für ein angenehmes Leben in Laubegast.
An der Elbe, rund 15 Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum, erstreckt sich der Stadtteil Laubegast. Seine Geschichte begann einst als slawische Fischersiedlung – die erste urkundliche Erwähnung erfuhr Laubegast im Jahre 1408. Diesen ureigenen Charme bewahrte es sich bis jetzt. Laubegast ist seit jeher für seine vielen Gärtnereien, Ausflugslokale, eine eigene Fährverbindung zum anderen Elbufer und für sein reichhaltiges Kulturleben bekannt. Selbst die „Mutter der deutschen Schauspielkunst”, Caroline Neuber verbrachte einst ihren Lebensabend inmitten der Laubegaster Gassen.
Ein einzigartiges Flair bietet sich dem Bewohner dieses Stadtteils aufgrund des Zusammenwachsens traditioneller und neuerer Architektur. Gerade Laubegast zelebriert diese Verschmelzung bis hin zu einer kunstvollen Interpretation des heutigen Wohnraums und ist deshalb ein sehr beliebter Wohnstandort.
Der Ortsteil Dresden-Laubegast gehört zum Ortsamtsbereich Leuben. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Schiffswerft Laubegast. Die Eingemeindung zu Dresden erfolgte im Jahr 1921. Bis heute konnte sich Laubegast seinen ländlichen Charakter erhalten und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Alt und Jung. Die direkte Nähe zur Elbe als Naherholungsgebiet, die günstige Verkehrsanbindung und die sanierten Wohnhäuser mit den gemütlichen Innenhöfen laden zum Wohlfühlen ein.
Das Stadtzentrum ist mittels öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb einer halben Stunde mit der Linie 4 und 6 der städtischen Straßenbahn sowie der Buslinie 86 erreichbar. Das andere Elbufer ist mittels der Personenfähre zwischen Laubegast und Niederpoyritz schnell erreichbar. Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Kindergärten, Schulen und allerlei gastronomische Verführungen in unmittelbarer Nähe, bieten die perfekte Grundlage für ein angenehmes Leben in Laubegast.
3706
Sonstiges
! Bitte geben Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme unbedingt Ihre Rufnummer an !
Alle in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Darstellungen und Preise stammen ausschließlich vom Eigentümer oder eines Dritten. Eine Haftung unseres Unternehmens hierfür ist ausgeschlossen.
Alle in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Darstellungen und Preise stammen ausschließlich vom Eigentümer oder eines Dritten. Eine Haftung unseres Unternehmens hierfür ist ausgeschlossen.